!– @page { size: 21cm 29.7cm; margin: 2cm } P { margin-bottom: 0.21cm } –>Wieder ein Tag, an dem ich meinen inneren Schweinehund überzeugt habe, mit mir joggen zu gehen. Es ist nicht einfach, da es immer viele Gründe gibt, das nicht zu tun. Aber es war schön. Ich bin eine neue Strecke gelaufen, die ich zwar schon öfter zu Fuß gegangen bin, aber nie gejoggt. Zur S-Bahn Klein-Flottbek, dann durch den Tunnel in den Westermann-Park und über die Kanzleistraße und Jürgensallee wieder zurück. Ich hatte vorher Bedenken, ob diese Strecke nicht zu lange für mich ist, aber dann bin ich exakt eine halbe Stunde gelaufen und ich hätte noch weiter laufen können. Eine schöne Strecke, das nächste Mal laufe ich noch weiter, dann bin ich schon fast an der Elbe. Super! Die Dinge scheinen so schwierig zu sein, aber wenn man sie dann tut sind sie einfach, es geschieht, es wird und es ist eine Freude zu erleben, wie man Dinge tut, die man nie getan hat, weil es alles so schwierig scheint, so viele Bedenken und Abwägungen einen daran hindern. Machen, umsetzen, was man einmal für richtig entschieden hat. Der Weg entsteht dann beim Gehen und ist einfach schön, Neues zu entdecken. So wie die Rossinereise, die mich noch wer weiß wo hin führt. Unter anderen aber auch zu einem neuen Hörgenuss. Während des Joggens hat mich die ganze Zeit ein Stück von der Rossini -Cd begleitet, bzw. angetrieben, ein Marschrhythmus, der in Tempo und Lautstärke immer mehr zunimmt. Zunächst fand ich das noch lustig, aber es verselbstständigte sich und ich konnte es nicht mehr kontrollieren, sondern es kontrollierte mich. Am Ende wieder angekommen zu Hause, war ich zufrieden und glücklich. „Nahda Brahma“, die Welt ist Klang.


Eine Antwort zu „Joggen geht auch mit Rossini“

  1. Avatar von Julien

    Hihi, das kann ich mir richtig gut vorstellen wie du, angetrieben von der Musik, durch den Park läufst :-). Da warst du ja sicher ganz schön aus der Puste am Ende. Ich hab früher auch oft Musik gehört beim laufen, meistens aggro Musik weil ich schlecht drauf war. Naja aber am liebsten laufe ich ohne Musik und höre die Klänge der Welt. Ja am liebsten natürlich Klänge der Natur. Der Stadtlärm nervt schon manchmal. Es ist total schön hier was von dir zu lesen. Hab eben gerade mal sporadisch geguckt weil ich mich seit na Stinde vor dem Abwaschen drücke… 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert